Abschlusskonzert Ludwig singt

 

 

„Ludwig singt“ an Bonner Grundschulen – Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg macht musikalische Förderung möglich

Bonn, 4. Juni 2025 – Gemeinsam singen, Gemeinschaft erleben und musikalische Bildung fördern – das ist das Ziel des Projekts „Ludwig singt“ des Vereins Netzwerk Ludwig van B. e.V.. Die Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg unterstützt das Vorhaben mit 5.000 Euro, um das Singen an Bonner Grundschulen nachhaltig zu verankern.

Im Rahmen eines Pressetermins an der Grundschule Am Domhof in Bonn präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Können – passend zu Namenspatron und Inspirationsquelle Ludwig van Beethoven mit einer Darbietung der weltberühmten „Ode an die Freude“.

Anwesend waren Holger Hürten, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg und Vorsitzender der Stiftung, sowie Andrea Schrahe, Ansprechpartnerin der Stiftung. Sie informierten sich vor Ort über das Konzept, bei dem Kinder regelmäßig gemeinsam mit einem Chorcoach singen und so nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Ausdruckskraft stärken. Vorgestellt wurde dieses von der Vorsitzenden des Netzwerks Ludwig van B. Dr. Solveig Palm.

Holger Hürten betonte: „Singen verbindet und stärkt – es bringt Kinder zusammen, lässt sie gemeinsam etwas schaffen und schenkt ihnen Freude, die weit über den Musikunterricht hinausgeht. Projekte wie ‚Ludwig singt‘ sind ein Gewinn für jede Schule und ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung.“

Über „Ludwig singt“
Das Projekt wurde vom Netzwerk Ludwig van B. e.V. ins Leben gerufen, um das gemeinsame Singen dauerhaft in den Schulalltag zu integrieren. Unterstützt durch professionelle Chorcoaches lernen Kinder eine Vielzahl von Liedern – von traditionell bis modern – und entdecken den Spaß am gemeinsamen Musizieren.

Spendenübergabe Grundschule Am Domhof Bonn
BU v. l.: Marie-Theres Kessel, Stiftung Bonner Musikleben, Andrea Schrahe, Holger Hürten und Dr. Solveig Palm

 

 

Andrea Schrahe - Abteilungsdirektorin Veranstaltungs und Reisemanagement

Andrea Schrahe

Abteilungsdirektorin
Veranstaltungs- und Reisemanagement

02241 496-1101