Schaukel Naturschule Aggerbogen

Neue Spielgeräte für die „Ökozwerge“ – Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg unterstützt Naturschule Aggerbogen mit 3.300 Euro

Lohmar, 6. Juni 2025 – Mehr entdecken, mehr erleben, mehr draußen sein: Die Spielgruppe „Ökozwerge“ der Naturschule Aggerbogen freut sich über zwei neue Spielgeräte im Öko-Zwergen-Garten – eine kindgerechte Außenküche und eine Bauchschaukel. Finanziert wurden die Anschaffungen durch eine Spende der Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg in Höhe von 3.300 Euro.

Die 2- bis 3-jährigen Kinder der „Ökozwerge“ verbringen ihre Spiel- und Lernzeit im Freien, wo sie die Jahreszeiten, die Schönheit einer Blüte oder das Verhalten einer Spinne aus nächster Nähe beobachten können. Nachhaltigkeit und Naturerfahrung sind dabei zentrale Bestandteile des pädagogischen Konzepts.

Bei einem Besuch vor Ort überzeugten sich Ralf Löbach, Vorstandsmitglied der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg und zugleich Stiftungsvorstand, sowie Andrea Schrahe, Ansprechpartnerin der StifÜtung, persönlich von der Arbeit der Naturschule. Auch Bürgermeisterin Claudia Wieja nahm an dem Termin teil und zeigte sich begeistert von den neuen Möglichkeiten für die Kinder.

Ralf Löbach betonte: „Kinder, die frühzeitig einen Bezug zur Natur entwickeln, werden später verantwortungsbewusster mit ihr umgehen. Die Ökozwerge erleben hier spielerisch, wie schön und schützenswert unsere Umwelt ist – und genau solche Projekte unterstützen wir von Herzen gerne.“

Über die Naturschule Aggerbogen
Die Naturschule Aggerbogen bietet Bildungs- und Erlebnisprogramme rund um die Natur, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit dem Öko-Zwergen-Garten erhalten bereits die Jüngsten Raum, um ihre Umwelt zu entdecken und zu begreifen. 

Außenküche Naturschule Aggerbogen

 

 

Spendenübergabe Aggerbogen
BU v.l.: Ralf Löbach, dahinter Bürgermeisterin Claudia Wieja und 4. V. l. Andrea Schrahe

 

 

Andrea Schrahe - Abteilungsdirektorin Veranstaltungs und Reisemanagement

Andrea Schrahe

Abteilungsdirektorin
Veranstaltungs- und Reisemanagement

02241 496-1101