Spende an Schützenbruderschaft St. Sebastianus in Niederbachem

Wachtberg - Niederbachem, 7. Mai 2021

5.000 € zur Erneuerung der Schießanlage

von links: Norbert Hopp (1. Schatzmeister), Martin Ließem (Vorstand der Stiftung der VR-Bank Bonn), Dr. Monique Rüdell
(Stiftungsratsvorsitzende), Wilhelm Langen (1. Brudermeister), Karl-Heinz Theisen (2. Brudermeister und
Schießstandbeauftragter) und Robert Schreiber (1. Schriftführer)

„Wir freuen uns sehr, der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für die Erneuerung der Schießanlage  zur Verfügung stellen zu können“, sagt die Stiftungsratsvorsitzende Dr. Monique Rüdell. 2020 hatten die Schützen das Projekt zur Erneuerung der 40 Jahre altenSeilzuganlage gestartet. „Die alte Anlage war fehleranfällig und entsprach nicht mehr dem aktuellen Standard“, erläutert Brudermeister Wilhelm Langen.

Die Erneuerung der 50-Meter-Anlage für Kleinkalibergewehre und der 10-Meter-Anlage für Luftgewehre nach modernsten Standards mit digitaler Anzeige der Ergebnisse ist abgeschlossen. Es wurden elektronische Stände für Luftgewehr, Lichtschießen und Kleinkalibergewehr installiert. „Bei den erforderlichen Umbauarbeiten haben etwa 40 aktive Vereinsmitglieder tatkräftig unterstützt“, so Langen weiter. In Facebook wurde ein Baustellentagebuch veröffentlicht, so dass sich jeder über die jeweiligen Schritte ein Bild machen konnte.

„Die Gesamtprojektkosten betrugen mehr als 100.000 Euro“, berichtet Schatzmeister Norbert Hopp. Davon habe der Landessportbund NRW 51.000 Euro übernommen. Der Rest sei durch Spenden der Gemeinde Wachtberg und zahlreichen privaten Spendern aus dem Kreis der Mitglieder sowie ortansässigen Geschäftsleuten finanziert worden. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende eine verbliebene Finanzierungslücke schließen und damit dazu beitragen konnten, dass die Schützen in Niederbachem ihren Sport nun nach modernsten Standards ausüben“, erklärt Stiftungsvorstand Martin Ließem.

Die Stiftung der VR-Bank Bonn fördert seit 2007 zahlreiche Projekte  - vorwiegend im Kinder- und Jugendbereich.

Erika Lägel